Hallo,
sehr interessanter Beitrag, besonders nach dem die Gerüchteküche überkocht.
Natürlich ist es im Grunde richtig, gefakte “Sucherfolge” welche aus gekauften Backlinks zustande kommen den Gar aus zu machen.
Wenn es allerdings wirklich dazu kommt, und da habe ich keinen Zweifel dran, dass Google nun genau schaut, was auf Google + vor sich geht, kann ich nur mit den Kopf schütteln.
Das wäre ein klarer Schritt zur Diskriminierung. Die Faktoren der Suche bzw. der Ergebnisse würde genauso verfälscht, wie mit gekauften Backlinks. Es werden dann Suchergebnisse gezeigt, welche in Google+ populär sind, obwohl ja eigentlich immer noch Keywords und evtl. Filter maßgebend sein sollten.
Wenn ich eine Seite über Fliegenzucht pflege, und es wird dann eine Seite gezeigt, die weniger mit dem Thema zu tun hat, wäre ich schon ziemlich angefressen.
Mal abwarten, was da noch alles auf uns zukommt.
Google wird aber schon bald keine “Suchmaschine” mehr sein, sondern eine “Empfehlungsseite” sein.
Mercy